Welche Wärmepumpen gibt es? – Ein Überblick

Die Wahl der richtigen Wärmepumpe hängt stark von Ihrem Gebäude, dem Grundstück und den individuellen Bedürfnissen ab. Grundsätzlich gibt es drei Haupt-Wärmequellen: Luft, Erde und Wasser. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. Hier erfahren Sie, welche Arten von Wärmepumpen es gibt – kurz erklärt.

Luftwärmepumpe

  • Nutzt die Außenluft als Energiequelle

  • Einfache Installation, keine Bohrungen notwendig

  • Geeignet für Neubauten und sanierte Altbauten

  • Flexibel aufstellbar: im Haus, im Garten oder am Gebäude

 

Erdwärmepumpe (Sole/Wasser)

  • Gewinnt Wärme aus dem Erdreich

  • Sehr effizient und sparsam im Betrieb

  • Installation aufwendiger (Bohrungen oder Kollektoren)

  • Ideal für größere Grundstücke oder Neubauprojekte

 

Grundwasserwärmepumpe (Wasser/Wasser)

  • Nutzt die konstante Temperatur des Grundwassers

  • Sehr hohe Effizienz, geringe Heizkosten

  • Voraussetzung: Zugang zu einem Grundwasserreservoir

  • Genehmigungspflichtig, nicht überall möglich

 
Zurück
Zurück

Luftwärmepumpe

Weiter
Weiter

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?